Bokashi - Eimer kaufen oder selbst bauen?
Gebrauchsfertige Bokashi-Eimer findet man im Internet.
Du kannst dir aber am besten deinen Bokashi-Eimer (oder bei Bedarf gleich mehrere) selbst bauen!
Wir stellen dir eine preisgünstige, von uns selbst gebaute Variante vor.
Einen Bokashi anzulegen ist ganz leicht - wichtig aber ist: du brauchst immer ein luftdicht verschließbares Gefäß.
Nur so fühlen sich die "Arbeiter" - die Mikroorganismen und Bakterien - wohl und können ihrer Aufgabe bestmöglich nachgehen: die Küchenabfälle werden mit ihnen eingesprüht und in der sauerstoffarmen Umgebung beginnen sie
mit der Fermentation. Weiterhin zu beachten ist, dass dein Bokashi-Eimer einen doppelten Boden und einen Ablaufhahn hat, damit du den entstandenen Bokashisaft abzapfen, also "ernten" kannst.
Hier eine kleine Hilfe zur Selbsthilfe:
DIY Bokashi-Eimer
Dafür benötigen wir folgende Dinge
Das sind eure benötigten Materialien und Werkzeuge
Viel Spaß beim Nachbauen!
Ökogarten Quedlinburg
Träger: Förderverein Natur und Umweltzentrum Quedlinburg e.V.
Leitung Ökogarten: Brita Appelt
Wipertistraße 5
06484 Quedlinburg
Mobil +49 176 30177772
Telefon (03946) 70 75 10
E-Mail: oekogarten.qlb@web.de
Öffnungszeiten Ökogarten:
Montag bis Freitag (Wochenende nur Veranstaltungen oder private Feiern)
April - Okt. 8.00 bis 17.00 Uhr (Angebote nur in der Zeit von 8.30 - 16.30 Uhr)
Nov. - März. 8.00 bis 15.30 Uhr (Angebote nur in der Zeit von 8.30 - 15.00 Uhr)
Bankverbindung:
Harzer Volksbank e.G.
BIC GENODEF1QLB
IBAN DE51 8006 3508 2002 0791 00
Harzsparkasse
BIC NOLADE21HRZ
IBAN DE45 8105 2000 0901 0157 84